Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fortfahren
fọrt|fah|ren I.
〈o. Obj.; ist fortgefahren〉
1.
wegfahren, an einen anderen Ort fahren;
sie sind vor einer Stunde fortgefahren
2.
etwas weiterhin tun, wieder beginnen, etwas zu tun;
er fuhr fort zu arbeiten; er fuhr in seiner Arbeit fort; wir fahren heute dort mit Lesen fort, wo wir gestern stehen geblieben sind; fahr fort!
mach weiter!
II.
〈mit Akk.; hat fortgefahren〉
mit einem Fahrzeug wegbringen, fortschaffen

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...