Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
geistesabwesend
geis|tes|ab|we|send 〈
Adj.
, o. Steig.〉in Gedanken mit anderen, nicht zur Sache gehörenden Dingen beschäftigt, nicht aufmerksam
,
Geis|tes|ab|we|sen|heit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Stacheliger Urahn der Weichtiere
Den Vorfahren von Auster, Weinbergschnecke und Co. auf der Spur: Forschende haben einen urtümlichen Vertreter der Weichtiere entdeckt, der Licht auf die Evolutionsgeschichte dieses heute artenreichen Tierstamms wirft. Die über eine halbe Milliarde Jahre alten Fossilien von Shishania aculeata legen nahe, dass die Mollusken aus...

Wissenschaft
Die arbeitende Atmosphäre
Neue Simulationen versuchen die Prozesse in der Atmosphäre mithilfe thermodynamischer Konzepte auf einfache Weise zu bilanzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Langsam, aber sicher wird es wärmer auf dem Planeten Erde. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die globale Oberflächentemperatur klar messbar erhöht. Auch die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Geheimnis des Alterns
Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter
Auf der Stresswelle
Wasser marsch!
Lebende Bauten
Hinkelstein und Dolmengrab