Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Geviert

Ge|viert
auch
[fı̣rt]
n.
1.
ebene, viereckige (meist quadratische) Fläche;
drei Meter im G.
2.
Bgb. und Tunnelbau
geschlossener Rahmen aus Rundhölzern oder Stahlprofilen (zum Ausbau von Strecken unter starkem Gebirgsdruck oder Schächten)
3.
Sonderbauart des Türstockes
4.
nicht mitdruckendes Ausschlussstück mit quadratischer Grundfläche aus Schriftmetall
Wissenschaft

Seide aus dem Labor

Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Dr. Robert Miehe
Wissenschaft

„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“

Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache