Lexikon

 

Motecuzoma II.

Moctezuma II.; Montezuma II., genannt Xocoyotzin
Aztekenherrscher, regierte 15021520; Urenkel von Motecuzoma I., um * 1467 Tenochtitlán,  30. 6. 1520 Tenochtitlán; führte eine äußerst despotische Herrschaft und dehnte das Aztekenreich durch zahlreiche Kriegszüge u. a. nach Oaxaca aus. Motecuzoma sah in der Ankunft der Spanier unter H. Cortés die Erfüllung des Glaubens an die Rückkehr des Gottes Quetzalcoatl und setzte ihnen daher keinen Widerstand entgegen. Er wurde von Cortés bei dessen Einmarsch in Tenochtitlán 1519 als Geisel gefangen genommen und beim Aufstand der Azteken 1520 durch Steinwürfe verletzt. Kurze Zeit später starb er. - Das Schicksal Motecuzomas ist mehrfach in Literatur und Musik behandelt worden.
Motecuzoma II.
Motecuzoma II.
 
 
México: Tenochtitlán
Tenochtitlán
Darstellungen aus dem Codex Mendoza: Entstehungsgeschichte und Grundriß von Mexiko-Stadt. Diese Stadt Tenochtitlan war gleichzeitig umgürtet von dem Geviert des Sees Texcoco.
 
 
Antibiotika, mRNA
Wissenschaft

Programmierbare Bakterienkiller

Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...

Mit einem Georadar lässt sich aus der Luft die Struktur der Erde erkunden. Georadar, Messung
Wissenschaft

Moderne Schatzsuche

Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon