Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Handschellen
Hạnd|schel|len 〈
Pl.
〉Handfesseln
[die Herkunft ist nicht geklärt, man vermutet einen Zusammenhang mit
Schelle
„Glocke“, da Handschellen „tönende, klingende Eisenfesseln“ seien; vielleicht ist es aber auch eine Bildung nach dem Muster von ahd.
fuoz scal
„hölzerner Pflock zum Fesseln der Füße“]
Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...