Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Handschellen
Hạnd|schel|len 〈
Pl.
〉Handfesseln
[die Herkunft ist nicht geklärt, man vermutet einen Zusammenhang mit
Schelle
„Glocke“, da Handschellen „tönende, klingende Eisenfesseln“ seien; vielleicht ist es aber auch eine Bildung nach dem Muster von ahd.
fuoz scal
„hölzerner Pflock zum Fesseln der Füße“]
Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Wissenschaft
Besser vorbereitet
Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...