Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Hürde

Hụ̈r|de
f.
1.
Hürdenlauf
Stahlrohrgerüst mit Holzquerlatte (als Hindernis);
eine H. nehmen
auch übertr.
ein Hindernis, eine Schwierigkeit überwinden
2.
tragbare, einem Zaun ähnliche (geflochtene) Vorrichtung, aus der mit andern zusammen ein Pferch gebildet werden kann
3.
Pferch;
Tiere in die H. treiben
4.
Pferderennsport
(mit Reisig bedeckte oder mit einer Hecke bestandene) Erdaufschüttung (als Hindernis)
Das an der Donau gelegene Kraftwerk Jochenstein ist das zweitgrößte Laufwasserkraftwerk Deutschlands. ©picture alliance/Westend61/Wolfgang Weinhäupl
Wissenschaft

Die Schattenseiten der Wasserkraft

Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.

Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Sternen, Universum
Wissenschaft

Das Jahrhundert der Gravitationslinsen

Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Kalender