Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
imponieren
im|po|nie|renjmdm. i.
großen Eindruck auf jmdn. machen;
er will dir nur i.; jmdm. durch seine feste Haltung i.; sein Verhalten imponiert mir; ein Mann von ~der Durchsetzungskraft
[<
lat.
imponere
„jmdm. etwas auferlegen, aufbürden“ (nämlich einen starken Eindruck, Achtung, Respekt), < im…
(in Zus. vor p statt in
) „in, auf“ und ponere
„setzen, legen, stellen“]
Wissenschaft
Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...

Wissenschaft
Aus Zwei mach Drei
Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streifenfrei fliegen
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Weltraumschrott wird museumsreif
Trickreiche Tropfen
Herrscher der Meere
»Wir werden an Grenzen stoßen«