Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Inklination
In|kli|na|ti|on 1.
Neigung, Vorliebe, Hang
2.
Neigung einer frei hängenden Magnetnadel zur Waagerechten
3.
Neigung der Ebene einer Planetenbahn zur Ebene der Erdbahn
[<
lat.
inclinatio,
Gen. –onis,
„Neigung, Biegung“, zu inclinare
„hinneigen“]
Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Ein Hügel für Attila?
Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 20.09.2024
Das kenn’ ich doch!
Minutenschnell geladen
Mir ist so langweilig!
Junge Generation am stärksten von Klimaextremen betroffen
Gesund mit Licht