Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Introitus
◆ In|tro|i|tus 〈〉
m.
, –
, –
1.
〈kath. Kirche〉
Chorgesang beim Einzug des Priesters
2.
〈evang. Kirche〉
Eingangslied, Einleitungsworte (zum Gottesdienst)
3.
〈Mus.〉
Einleitungssatz eines Orgelstückes
4.
〈Med.〉
Eingang (bes. der Scheide)
[
lat.
introitus
„Eingang, Einmarsch, Vorspiel“, zu introire
„hineingehen“]
◆
Die Buchstabenfolge
in|tr…
kann in Fremdwörtern auch int|r…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...