Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Introitus
◆ In|tro|i|tus 〈〉
m.
, –
, –
1.
〈kath. Kirche〉
Chorgesang beim Einzug des Priesters
2.
〈evang. Kirche〉
Eingangslied, Einleitungsworte (zum Gottesdienst)
3.
〈Mus.〉
Einleitungssatz eines Orgelstückes
4.
〈Med.〉
Eingang (bes. der Scheide)
[
lat.
introitus
„Eingang, Einmarsch, Vorspiel“, zu introire
„hineingehen“]
◆
Die Buchstabenfolge
in|tr…
kann in Fremdwörtern auch int|r…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .