Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
irritieren
ir|ri|tie|ren 1.
reizen, erregen, stören;
der Lärm irritiert mich
2.
〈ugs.〉
unsicher machen, verwirren, ablenken;
seine unerwartete Reaktion irritierte mich
[<
lat.
irritare
„erregen, reizen“, weitere Herkunft unsicher]
Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Rechnen mit dem Reservoir
Das sogenannte Reservoir-Computing nutzt analoge Systeme, um Daten zu verarbeiten. Das könnte den Energieverbrauch von Rechenzentren drastisch reduzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Hallo Computer, schreibe mir zum Valentinstag bitte ein Liebesgedicht im Stil von Hölderlin!“ „Hallo Mensch, wie lang soll es denn sein? Und welche...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschöpfe der Tiefe
Reden wir über Gott und das Ende der Welt
Kafkas Schloss als Atom
Die Musik der Sphären
Winzlinge am Werk
Digitale Alternativen