Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
irritieren
ir|ri|tie|ren 1.
reizen, erregen, stören;
der Lärm irritiert mich
2.
〈ugs.〉
unsicher machen, verwirren, ablenken;
seine unerwartete Reaktion irritierte mich
[<
lat.
irritare
„erregen, reizen“, weitere Herkunft unsicher]
Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Wissenschaft
Ein Molekül voll Hoffnung
Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Romantische Welt
Auf der Suche nach Magrathea
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Der Ozean und das Weltklima
Anpassung der Arten