Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kabarett

Ka|ba|rtt
n.
oder
n.
1.
Bühne für kurze, satirische, zeitkritische Darstellungen
2.
nur Sg.
kritische Kleinkunstform, die aktuelle Ereignisse behandelt
3.
Speise oder Salatplatte mit abgeteilten Fächern
[< 
frz.
cabaret
„Schenke, Trinkstube“]
Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon