Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kaposisarkom
Ka|po|si|sar|kom, <auch> Ka|po|si–Sar|kom 〈; Med.〉
n.
, –s
, nur Sg.
Hautkrebs, der besonders oft bei an AIDS erkrankten Personen auftritt
[nach dem ung. Dermatologen und Syphilisforscher M.
Kaposi,
1837–1902]
Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Wettlauf mit dem Beben
Das Matrjoschka-Multiversum
Eingebaute Intelligenz
Gebäude vom Band
Moore fürs Klima
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!