Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kollation
Kol|la|ti|on 1.
Vergleich zwischen Urschrift und Abschrift
2.
Zusammentragen der Bogen eines Buches und Prüfung auf ihre Vollzähligkeit
3.
Übertragen von Korrekturen aus mehreren Fahnen in ein Exemplar
4.
Ausgleich zwischen Erben, wenn einer der Erben schon vor dem Tode des Erblassers Zuwendungen erhalten hat
5.
〈kath. Kirche〉
kleine Erfrischung an Fasttagen
6.
〈kath. Kirche〉
Besetzung eines frei gewordenen Amtes
[<
lat.
collatio,
Gen. –onis,
„Vereinigung, Verbindung (von Zusammengetragenem)“, zu collatus
„zusammengetragen“, Perf. Passiv von conferre
„zusammentragen“]
Wissenschaft
Augen im All, Nasen an den Bäumen
Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...

Wissenschaft
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht
Physiker haben in einem aufwendigen Versuchsaufbau erstmals experimentell untersucht, wann sich in unterkühlten Flüssigkeiten die ersten Kristallisationskeime bilden – der Beginn des Gefrierprozesses. Die ersten Kristalle entstehen demnach deutlich später als bislang vermutet; damit beginnt auch das Gefrieren später und ist...