Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kollation
Kol|la|ti|on 1.
Vergleich zwischen Urschrift und Abschrift
2.
Zusammentragen der Bogen eines Buches und Prüfung auf ihre Vollzähligkeit
3.
Übertragen von Korrekturen aus mehreren Fahnen in ein Exemplar
4.
Ausgleich zwischen Erben, wenn einer der Erben schon vor dem Tode des Erblassers Zuwendungen erhalten hat
5.
〈kath. Kirche〉
kleine Erfrischung an Fasttagen
6.
〈kath. Kirche〉
Besetzung eines frei gewordenen Amtes
[<
lat.
collatio,
Gen. –onis,
„Vereinigung, Verbindung (von Zusammengetragenem)“, zu collatus
„zusammengetragen“, Perf. Passiv von conferre
„zusammentragen“]
Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Wissenschaft
Hilfe für Zebrahaie
Haie sind weltweit stark in Bedrängnis geraten. Ein internationales Konsortium versucht nun erstmals, eine besonders gefährdete Hai-Art durch Nachzucht und Auswilderung zu retten. von KURT DE SWAAF Vielleicht stand ihre Existenz in den vergangenen 60 Millionen Jahren einfach unter keinem guten Stern. Irgendwann in grauer Vorzeit...