Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Krokus
Kro|kus 〈〉
m.
, –
, – oder –kus|se
Liliengewächs mit stängellosen Blüten, Gartenblume
[<
lat.
crocus,
griech.
krokos
„Safran“ (unsere gelbe Spielart des Krokus), < hebr.
karkōm,
pers.
karkam,
aus dem Indischen]
Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf der DNA-Spur
Vorteilhafte Ball-Kleider
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Das große Abenteuer
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Das Pangenom des Menschen