Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

lichten1

lch|ten1
V.
2, hat gelichtet
I.
mit Akk.
etwas l.
lichter, weniger dicht machen, den Bestand von etwas verringern;
Wald, Unterholz l.
II.
refl.
sich l.
1.
weniger werden;
die Vorräte l. sich; die Bäume l. sich
es stehen immer weniger Bäume da (je weiter man kommt);
der Nebel lichtet sich; die Reihen der Mitarbeiter haben sich gelichtet
es sind viele ausgeschieden
2.
überschaubar werden;
die Schwierigkeiten l. sich allmählich; das Durcheinander lichtet sich
[→
Licht
]
Wissenschaft

Eis auf dem Mond – und ein Rätsel

Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Exzellent oder nicht?

Man kann schauen, wohin man will: In der deutschen Wissenschaftslandschaft ist „Exzellenz“ nirgendwo weit – jedenfalls dem Namen nach. Vor allem die Exzellenzinitiativen und -strategien des Bundes und der Länder haben den Begriff weit gestreut. Aber auch andere Fördermaßnahmen schmücken sich inzwischen zunehmend mit der Phrase,...