Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

montieren

mon|tie|ren
V.
3, hat montiert; mit Akk.
etwas m.
aufstellen, aufbauen, zusammenbauen, zusammenstellen;
eine Maschine m.; eine technische Anlage m.; eine Collage m.; einen Film m.
einen Film schneiden und seine Szenen in der endgültigen Reihenfolge zusammenstellen;
aus Dokumenten aller Art einen Lebensbericht m.; etwas an einer Stelle m.
etwas an einer Stelle anbringen, befestigen;
einen Griff an ein Gerät m.; eine Antenne auf das Dach, auf dem Dach m.
auf dem Dach befestigen
[< 
frz.
monter
„aufstellen, aufrichten, erhöhen“, eigtl. „hinaufbringen, besteigen“, < 
vulgärlat.
montare
„hinaufsteigen“, zu
lat.
mons,
Gen.
montis,
„Berg“]
,
Mon|tie|rung
f.
,
, nur Sg.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon