Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

montieren

mon|tie|ren
V.
3, hat montiert; mit Akk.
etwas m.
aufstellen, aufbauen, zusammenbauen, zusammenstellen;
eine Maschine m.; eine technische Anlage m.; eine Collage m.; einen Film m.
einen Film schneiden und seine Szenen in der endgültigen Reihenfolge zusammenstellen;
aus Dokumenten aller Art einen Lebensbericht m.; etwas an einer Stelle m.
etwas an einer Stelle anbringen, befestigen;
einen Griff an ein Gerät m.; eine Antenne auf das Dach, auf dem Dach m.
auf dem Dach befestigen
[< 
frz.
monter
„aufstellen, aufrichten, erhöhen“, eigtl. „hinaufbringen, besteigen“, < 
vulgärlat.
montare
„hinaufsteigen“, zu
lat.
mons,
Gen.
montis,
„Berg“]
,
Mon|tie|rung
f.
,
, nur Sg.
Herz, 3D, Modell
Wissenschaft

Rettungsanker fürs Herz

Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Vom Nutzen der Roten Königin

Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache