Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
montieren
mon|tie|renetwas m.
aufstellen, aufbauen, zusammenbauen, zusammenstellen;
eine Maschine m.; eine technische Anlage m.; eine Collage m.; einen Film m.
einen Film schneiden und seine Szenen in der endgültigen Reihenfolge zusammenstellen;
aus Dokumenten aller Art einen Lebensbericht m.; etwas an einer Stelle m.
etwas an einer Stelle anbringen, befestigen;
einen Griff an ein Gerät m.; eine Antenne auf das Dach, auf dem Dach m.
auf dem Dach befestigen
[<
frz.
monter
„aufstellen, aufrichten, erhöhen“, eigtl. „hinaufbringen, besteigen“, < vulgärlat.
montare
„hinaufsteigen“, zu lat.
mons,
Gen. montis,
„Berg“]
,
Mon|tie|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
News der Woche 14.02.2025
Der Beitrag News der Woche 14.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Natur neu erfinden
In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...