Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ordinarius
Or|di|na|ri|us 〈〉
m.
, –
, –ri|en
1.
ordentlicher Professor mit Lehrstuhl
2.
〈früher, vor allem österr.〉
Klassenlehrer (an einer höheren Schule)
3.
Träger der kirchlichen Rechtsprechung (z. B. Papst, regierender Bischof, Abt)
[<
lat.
ordinarius
„ordentlich, in richtiger Ordnung stehend“, zu ordo,
Gen. ordinis,
„Ordnung“]
Wissenschaft
Mensch veränderte Atmosphäre schon im 19. Jahrhundert
Durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe setzen wir Menschen große Mengen an Treibhausgasen frei und verändern dadurch das weltweite Klima. Doch ab wann hatten diese Emissionen erstmals messbare Einflüsse auf das Klimasystem? Dieser Frage haben sich Forschende nun mithilfe einer Modellsimulation genähert. Hätten die Menschen...

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...