Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ordinär
or|di|när 〈
Adj.
〉 1.
alltäglich, landläufig, allgemein
2.
〈übertr.〉
gewöhnlich, unanständig;
eine ~e Person; ein ~er Witz
[<
lat.
ordinarius
„in der richtigen Ordnung stehend, wie gewohnt, gewöhnlich“, zu ordo,
Gen. ordinis,
„Ordnung“; im Deutschen urspr. im Sinne von „nicht besonders, nicht außergewöhnlich“, dann „nicht vornehm, nicht fein“]
Wissenschaft
Neues Medikament gegen Hitzewallungen
In den Wechseljahren leiden die meisten Frauen unter häufigen Hitzewallungen. Jetzt könnte ihnen ein neues nicht-hormonelles Medikament helfen. Durch das Präparat Elinzanetant treten die Hitzewallungen deutlich seltener auf und verlaufen schwächer, wie eine klinische Studie belegt. Auch Schlafstörungen werden mit dem Wirkstoff...

Wissenschaft
„Waffen waren bei Olympia verboten“
Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...