Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ordinär
or|di|när 〈
Adj.
〉 1.
alltäglich, landläufig, allgemein
2.
〈übertr.〉
gewöhnlich, unanständig;
eine ~e Person; ein ~er Witz
[<
lat.
ordinarius
„in der richtigen Ordnung stehend, wie gewohnt, gewöhnlich“, zu ordo,
Gen. ordinis,
„Ordnung“; im Deutschen urspr. im Sinne von „nicht besonders, nicht außergewöhnlich“, dann „nicht vornehm, nicht fein“]
Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...