Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

koordinieren

ko|or|di|nie|ren
V.
3, hat koordiniert; mit Akk.
1.
aufeinander abstimmen;
Arbeitsabläufe k.
2.
neben, beiordnen;
~de Konjunktion
nebenordnende Konjunktion;
Ggs.
subordinierende Konjunktion
[< 
mlat.
coordinare
„beiordnen, mit der gleichen Vollmacht, Befugnis ausstatten“, zu
ordinare
„regeln, ordnen“]
Drohnen
Wissenschaft

Die Drohnen-Feuerwehr

Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...

Foto eines kleinen Restes des Aralsees in Usbekistan
Wissenschaft

Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich

Der einst riesige Aralsee ist durch die menschliche Gier nach Wasser nahezu ausgetrocknet. Das hat dazu geführt, dass sich der Boden im Seebecken nun wieder anhebt. Das Gestein im Erdmantel unter dem ehemaligen See fließt ohne die Last des Wassers auf die Erdkruste wieder in seine ursprüngliche Position zurück, wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon