Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pandekten
Pan|dẹk|ten 〈
Pl.
〉Sammlung altrömischer Rechtsgrundsätze als Grundlage für das Corpus Iuris Civilis
[<
griech.
pandektes
„alles enthaltend“, eigtl. „alles in Empfang genommen habend“, < pan
„alles“ und dektes
„Empfänger“, zu dekesthai, dechesthai
„in Empfang nehmen, auf–, annehmen“]
Wissenschaft
Was Pflanzen zu sagen haben
Pflanzen können akustisch mit ihrer Umwelt kommunizieren. von MAYA PFLEGER Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten bereits mit dem Bild des stillen Ozeans aufgeräumt wurde, wird langsam auch der Mythos der leisen Bäume im Wald beerdigt. Genaues Hinhören offenbart überraschend viel Kommunikation, die sich zwischen den Pflanzen und...

Wissenschaft
Das Meer in Plutos Unterwelt
Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Feste Favoriten
Das weiße Gold
Garantiert vertraulich
Alexa hört auf Gefühle
Der Gag der Pauli-Maschine