Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
paralisch
pa|ra|lisch 〈
Adj.
, o. Steig.; Geol.〉nahe der Küste im Meerwasser gebildet (von Kohlenlagern);
Ggs. limnisch
[<
griech.
paralos
„in Küstennähe“]
Wissenschaft
Vom Naturstoff zur Arznei
Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Wissenschaft
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Honigbienen ernähren sich vom zuckerreichen Nektar von Blütenpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen mit einer solchen Diät entwickeln Bienen aber keine diabetesähnlichen Symptome. Warum das so ist, haben Biologen nun herausgefunden. Demnach tragen die Honigbienen bestimmte Mikroben in ihrem Darm, die ihren Stoffwechsel beeinflussen....
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Höhere Heilungschancen
Pastillen und Pulver
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Tobias Erb
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Transport in die Tiefe