Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Plagiat
Pla|gi|atVeröffentlichung des geistigen Werkes eines anderen oder Teile davon als eigenes Werk oder Verwendung im eigenen Werk
[über
frz.
plagiat
< lat.
plagium
„Menschendiebstahl, Seelenverkauf“]
Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ultraharte Weichtier-Zähne
Erde zu Erde
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Wasserstoff aus der Wüste
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel