Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
a priori
a pri|o|riGgs.
a posteriori
1.
(nur) aus dem Denken, aus der Vernunft her, nicht auf Erfahrung beruhend;
etwas a p. sagen, feststellen, behaupten
2.
von vornherein;
etwas a p. ablehnen
[
lat.
, „vom Früheren (her)“]
Wissenschaft
Saugen und stechen
Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

Wissenschaft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Feuer und Eis auf Europa
Oasen des Lebens
Der seltsame Ring eines Zwergs
Heilung im Takt der Natur
Der simulierte Mensch
Endlich wieder sehen!