Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
a priori
a pri|o|riGgs.
a posteriori
1.
(nur) aus dem Denken, aus der Vernunft her, nicht auf Erfahrung beruhend;
etwas a p. sagen, feststellen, behaupten
2.
von vornherein;
etwas a p. ablehnen
[
lat.
, „vom Früheren (her)“]
Wissenschaft
Fidschi-Leguane stellen Fernreise-Rekord auf
Damit eine neu entstandene Insel besiedelt werden kann, müssen ihre zukünftigen Bewohner in der Regel über Luft und Wasser anreisen. Wie sich nun herausgestellt hat, sind die Fidschi-Leguane dabei die absoluten Rekordhalter: Vor rund 34 Millionen Jahren sind die Vorfahren dieser Reptilien – in Nordamerika lebende Wüstenleguane –...

Wissenschaft
Das Orchester unseres Körpers
Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie übertragbar sind Tierversuche?
Elternschaft hält das Gehirn jung
Düfte statt Pestizide
Der Versteinerte Wald
Grips im Gefüge
Sprachmodelle als große Gleichmacher