Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

quittieren

quit|tie|ren
V.
3, hat quittiert; mit Akk.
etwas q.
1.
den Empfang von etwas bescheinigen;
einen Betrag q.; eine Rechnung q.
den Empfang des Betrages einer Rechnung durch Unterschrift bestätigen
2.
in der Fügung
den Dienst q.
den Dienst aufgeben, aus dem Dienst ausscheiden
3.
beantworten;
eine Bemerkung mit einem Lächeln q.
[eigtl. „sich einer Pflicht, Verbindlichkeit entledigen“, < 
frz.
quitter
„verlassen, sich trennen, sich entfernen“, < 
lat.
quietare
„ruhen, ausruhen, aufhören“, zu
quietus
„ruhig“]
Abgenutzte Zähne im Unterkiefer einer Hyäne
Wissenschaft

Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern

Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...

Hörner, Nashorn
Wissenschaft

Das große Schrumpfen

Der Mensch ist zu einem mächtigen Evolutionsfaktor geworden. Von ihm intensiv bejagte oder befischte Arten verändern ihr Aussehen – auch zum Nachteil des Menschen. von JULIETTE IRMER In den vergangenen Jahrhunderten fielen etliche Tierarten der exzessiven Jagd des Menschen zum Opfer. Arten, die mehr als zehn Kilogramm auf die...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch