Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Regent
Re|gẹntregierender Fürst oder dessen Stellvertreter
[<
lat.
regens,
Gen. –entis,
„lenkend, leitend“, Part.Präs. von regere,
→ regieren
]![Fischer_NEU_02.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Fischer_NEU_02_08D3EF9C-9AB0-4219-8A21-1674BB3A00BF.jpg.webp?itok=cUay1EqV)
Wissenschaft
Der Gag der Pauli-Maschine
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...
![Migräne, Antikörper](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/HR_AdobeStock_194278000_6FEE229C-18AA-4168-A207-4862AC8CB402-e1705306224820.jpg.webp?itok=pH6BeBco)
Wissenschaft
Kampf den Kopfschmerzen
Regelmäßige Migräneattacken sollte niemand einfach hinnehmen. Die Forschung hat viele effektive Therapien zur Vorbeugung entwickelt. von SUSANNE DONNER Wenn es wärmer wird und andere endlich mehr Zeit im Freien verbringen, beginnt für Theresa Kühn (Name geändert) eine schlimme Zeit. Sie wickelt ein Tuch um ihren Kopf und setzt...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sternzeichen Rindsroulade
Besuch aus dem All
Grillensaison
Schlafprobleme
Kalter Schall
Winzigstes sichtbar gemacht