Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rubel
Ru|belWährungseinheit in Russland und Weißrussland, 100 Kopeken
[<
russ.
rubl
„Münze“, im Altruss. auch „Stück abgehauenes Holz“; urspr. in Nowgorod ein Silberbarren von 200–250 g Gewicht; die davon abgehauene und gestempelte, als Münze verwendete Hälfte wurde rubl
genannt, zu rubit
„abhauen, abschneiden“]
Wissenschaft
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...

Wissenschaft
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...