Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Rubel

Ru|bel
m.
;
Abk.: Rbl.
Währungseinheit in Russland und Weißrussland, 100 Kopeken
[< 
russ.
rubl
„Münze“, im Altruss. auch „Stück abgehauenes Holz“; urspr. in Nowgorod ein Silberbarren von 200250 g Gewicht; die davon abgehauene und gestempelte, als Münze verwendete Hälfte wurde
rubl
genannt, zu
rubit
„abhauen, abschneiden“]
Audioforensik
Wissenschaft

Falschen Tönen auf der Spur

Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...

Wissenschaft

Die positiven Seiten von negativen Gefühlen

Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch