Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sadebaum
Sa|de|baum(u. a. in den Alpen wachsendes) Zypressengewächs mit niederliegendem Stamm und nadelförmigen Blättern
[ältere Form:
Sebenbaum
< lat.
herba Sabina
„Kraut der Sabiner“]
Wissenschaft
Feuerfester Wald
Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

Wissenschaft
Wie Tee sein Aroma erhält
Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Können wir Nässe fühlen?
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Digitale Alternativen
Molekularer Ententanz
Auf der Suche nach Magrathea