Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schatulle
Scha|tụl|le 1.
〈früher〉
Kasse eines Fürsten
2.
Geld–, Schmuckkasten
[<
ital.
scatola
„Schachtel“, < mlat.
scatula
„Geldkasten, Börse“, < got.
skatts
„Geld, Geldstück“, < germ.
*skatta
„Vieh“ (das früher als Maßstab des Vermögens galt)]
Wissenschaft
Grundlagen von Depressions-Resistenz auf der Spur
Die Beobachtung von Mitmenschen bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse kann unsere Widerstandsfähigkeit gegen die Entwicklung psychischer Probleme stärken. Diese Form der emotionalen Ansteckung haben Forschende nun auch bei Mäusen nachgewiesen und bereits Einblicke in den zugrundeliegenden Mechanismus gewonnen. Dabei zeigte...

Wissenschaft
Die Mondtäuschung
Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Globale Überreichweiten
Gefahr durch multiresistenten Cholera-Erreger steigt
Lebensbaustein aus dem All?
Anpassung der Arten
Gentherapie gegen Krebs
Grüne Metallsammler