Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schicht

Schcht
f.
1.
(bedeckende oder bedeckte) flache, einheitliche Masse
(Gesteins~, Luft~, Schnee~, Staub~);
<auch>
österr.
Schichte;
lichtempfindliche S. eines Films; Tomaten und Fleisch in ~en in eine Auflaufform füllen; eine Straße mit einer S. Schotter bedecken
2.
Soziologie
Gruppe von Personen (einer Gesellschaft) mit ähnlicher wirtschaftlicher Lage und Zielsetzung
(Ober~, Unter~); alle ~en der Gesellschaft
3.
Abschnitt eines Arbeitstages in Betrieben mit durchgehender Arbeitszeit
(Früh~, Spät~, Nacht ~); in ~en arbeiten
4.
Gruppe von Arbeitern oder Angestellten, die zur gleichen Zeit in einer Schicht
(3)
arbeitet
Keimlinge und Mini-Gewächshäuser
Wissenschaft

Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?

Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur...

Theo Dingermann
Wissenschaft

»Die Diagnostik setzt die Pharmafabrik in Gang«

Fachleute erwarten die ersten Impfungen gegen Krebs ab 2026. Sie werden Erkrankte gegen ihren persönlichen Krebs immunisieren. Mit dem landläufigen Impfen von Gesunden hat das allerdings nur wenig gemein. Das Gespräch führte SUSANNE DONNER Prof. Dingermann, bekommen wir bald eine Spritze und dann nie wieder Krebs? So funktioniert...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch