Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schicht

Schcht
f.
1.
(bedeckende oder bedeckte) flache, einheitliche Masse
(Gesteins~, Luft~, Schnee~, Staub~);
<auch>
österr.
Schichte;
lichtempfindliche S. eines Films; Tomaten und Fleisch in ~en in eine Auflaufform füllen; eine Straße mit einer S. Schotter bedecken
2.
Soziologie
Gruppe von Personen (einer Gesellschaft) mit ähnlicher wirtschaftlicher Lage und Zielsetzung
(Ober~, Unter~); alle ~en der Gesellschaft
3.
Abschnitt eines Arbeitstages in Betrieben mit durchgehender Arbeitszeit
(Früh~, Spät~, Nacht ~); in ~en arbeiten
4.
Gruppe von Arbeitern oder Angestellten, die zur gleichen Zeit in einer Schicht
(3)
arbeitet
Helmstaedter, Natur, Naturstoff
Wissenschaft

Vom Naturstoff zur Arznei

Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Würfel, Schweben
Wissenschaft

Supraleiter heben ab

Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon