Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schmalz
Schmạlz I.
〈〉
n.
, –es
, nur Sg.
ausgelassenes Fett von Gänse– oder Schweinefleisch
(Grieben~)
II.
〈; ugs.〉
m.
, –es
, nur Sg.
übertriebene Betonung des Gefühls (in einem Lied, Schauspiel, in der Darstellung);
S. in der Stimme; er singt mit viel S.

Wissenschaft
Besser als ihr Ruf
Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...

Wissenschaft
Schrödingers gespenstische Katze
Die geisterhaften Quantensuperpositionen sind ein Riesenrätsel der Physik – nicht obwohl, sondern weil sie so winzig erscheinen. von RÜDIGER VAAS Die Welt ist seltsam – sogar viel seltsamer als in Fiktionen imaginiert. Das Seltsamste dabei: Die wahre Seltsamkeit bleibt uns fast vollständig verborgen. Mehr noch: Diese...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Archäologe aus Leidenschaft
Eine einzige Zigarette …
Tierische Ärzte
Die Verteilung der Arten
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Kontakt und Konflikte