Winter ist Kohlsaison, und die Auswahl an Kohlsorten ist in unseren Breiten groß. Im November erwarten uns zum Beispiel Grün-, Rot-, Rosen-, Blumen-, China- und Wirsingkohl frisch vom Feld. Unsere Rezepttipps für diesen Monat: der norddeutsche Klassiker Grünkohl mit Pinkel und ein saftiger vegetarischer Rotkohl-Strudel.
Grünkohl – ein beliebtes Wintergemüse
Alle Kohlsorten sind ballaststoffreich und enthalten viele Mineralstoffe und Vitamine. Besonders der Grünkohl ist ein ideales Wintergemüse, denn er stärkt den Organismus und bietet denjenigen reichlich Kalzium, die Milch nicht vertragen.
Und noch mehr Gründe sprechen für Grünkohl: Er beugt Osteoporose vor, stärkt das Immunsystem, soll sogar für straffe Haut und schöne Haare sorgen. Bei regelmäßiger Ernährung mit Grünkohl werden der Darmtrakt entgiftet und Verstopfungen beseitigt. Bei niedrigen Temperaturen steigt der Zuckergehalt im Grünkohl - daher der typische süßliche Geschmack.
Rotkohl: mehr als nur Beilage

In Süddeutschland wird Rotkohl auch häufig Blaukraut genannt.
Fotolia.com/Lucky Dragon
Zwei November-Rezepte zum Nachkochen
Grünkohl mit Pinkel – Ein norddeutscher Klassiker

Vor allem in Norddeutschland ist das Gericht beliebt.
mev, Augsburg
Zutaten für vier Portionen
- 1 kg Grünkohl
- 1 EL Schmalz
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Hafergrütze
- 1 TL Senf
- 2 Pinkelwürste
- 2 Bratwürste
- 200 g Speck (geräuchert)
- 4 Scheiben Kasseler
- Salz, Pfeffer, Zucker
Die Kohlblätter ablösen, waschen und abtropfen lassen. Den Kohl mit kochendem Wasser überbrühen und grob hacken. Die Zwiebeln im heißen Schmalz andünsten. Dann wird darüber der Kohl, Hafergrütze und die Gewürze gegeben, ein wenig Brühe hinzufügen und zehn Minuten kochen lassen. Anschließend gut durchrühren. Speck und Kassler dazu geben und alles im zugedeckten Topf etwa zwei Stunden schmoren lassen. Nach einer Stunde die Pinkel und Kochwürste dazu geben.