Vulkane sind Feuer speiende Berge. Im Innern der Erde ist es so heiß, dass die Gesteine dort geschmolzen sind. Diese Schmelze nennt man Lava. Wenn die Erdkruste Risse aufweist, sucht sich die Lava einen Weg nach draußen und bricht aus! Dort kann sie kilometerweit fließen, bis sie wieder kalt und fest wird.
Wusstest du, dass sich viele Vulkane unter Wasser befinden? Bricht solch ein Vulkan aus, kann eine neue Insel entstehen.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Rohstoffe aus der Tiefe
Endlich wieder sehen!
Blaue Wirkstoffe
Inferno in Deutschlands Urzeit