Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Selbstverpflichtung
Sẹlbst|ver|pflich|tungder eigenen Person, Gruppe, Gesellschaft o. Ä. auferlegte Verpflichtung;
eine S. eingehen; freiwillige S. der Industrie zur Förderung umweltfreundlicher Verpackungen

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Pioniere im Quantenkosmos
Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben
Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verhängnisvolle Verspätung
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Wenn die Invasoren kommen
Laufen große Menschen schneller?
Algen und Pilze auf dem Mars?
Endlich wieder sehen!