Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Spieß

Spieß
m.
1.
Stich und Wurfwaffe, langer, spitzer Eisenstab;
den S. umdrehen
übertr.
1.
eine Sache anders, entgegengesetzt betreiben, behandeln,
2.
einen Angriff erwidern, indem man seinerseits auf die gleiche Weise angreift; jmds. Äußerung, Behauptung gegen ihn selbst verwenden;
schreien wie am S.
sehr laut schreien
2.
Buchw.
versehentlich mitgedrucktes Ausschlussstück
3.
Soldatenspr.
Feldwebel
4.
Pl.
; Jägerspr.
~e
Geweihstangen ohne Enden
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Wer hat Angst vorm Handy?

Mit Angst scheint man Umsatz machen zu können. Jedenfalls hat der in New York tätige Sozialpsychologe Jonathan Haidt mit „Generation Angst“ ein Buch geschrieben, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ihren Smartphones trennen können und mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

RNA macht Raupenfrauen

Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon