Lexikon

Geweih

Themenwissen Tiere
Themenwissen Tiere
Hirschgeweihe, verschiedene Stadien (drei Teilgrafiken)
Image
Copyright Issues
Geweih
Geweih
Rehbock
Image
Copyright Issues
Rothirsch
Rothirsch
Der Platzhirsch, der Herrscher des Rudels, duldet während der Brunft keine starken Konkurrenten neben sich. Schwächere Hirsche werden von ihm verjagt. Sie verbleiben jedoch in der Nähe, um sich bei Gelegenheit ein Weibchen zu erobern.
knöcherne Stirnauswüchse der männlichen Hirsche; beim Ren tragen auch die Weibchen ein Geweih, das Geweih des Rehbocks wird jagdlich als Gehörn bezeichnet. Das Geweih wird alljährlich abgeworfen und erneuert (geschoben); es sitzt mit einer Verbreitung (Rose) einer Knochenwucherung des Stirnbeins (Rosenstock) auf und wird während seines Wachstums von einer aderreichen, behaarten Haut umgeben und versorgt (Kolbengeweih). Diese Haut vertrocknet später (Bast) und wird abgestreift (das Geweih wird geschlagen; das Gehörn des Rehbocks gefegt). Das Geweih besteht aus zwei Stangen und einer Zahl von Verzweigungen (Enden).
Geweih: Entwicklung eines Hirschgeweihs
Geweih: Entwicklung eines Hirschgeweihs
Das Hirschgeweih wird alljährlich abgeworfen und erneuert. Bis etwa zum 15. Lebensjahr nimmt die Zahl der Sprossen zu, dann verringert sie sich.
Trägt ein Hirsch nur Stangen ohne zusätzliche Endenbildung (meist Erstgeweih), so spricht man von einem Spießer, bei einer zusätzlichen Endenbildung von einem Gabler. Ab Bildung dreier Enden zählt man beide Stangen zusammen und spricht dann von einem Sechser (Sechsender), Achter (Achtender), Zehner usw. Ein Hirsch, der an einer Stange sieben, an der anderen sechs Enden besitzt, ist ein ungerader Vierzehnender (entsprechend Zwölfer, Zehner usw.).
Boy_sneezes_because_of_an_allergy_to_ragweed.
Wissenschaft

»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«

Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER   Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...

Stickstoffdioxid, Feinstaub, Luft, Lunge
Wissenschaft

Kleine Teilchen mit großer Wirkung

Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de