Lexikon

Hirsche

Cervidae
Hirsch
Hirsch
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Rothirsch
Rothirsch
Der Platzhirsch, der Herrscher des Rudels, duldet während der Brunft keine starken Konkurrenten neben sich. Schwächere Hirsche werden von ihm verjagt. Sie verbleiben jedoch in der Nähe, um sich bei Gelegenheit ein Weibchen zu erobern.
Hirsch
Hirsch
Hirsch
Hirsch
Geweih: Entwicklung eines Hirschgeweihs
Geweih: Entwicklung eines Hirschgeweihs
Das Hirschgeweih wird alljährlich abgeworfen und erneuert. Bis etwa zum 15. Lebensjahr nimmt die Zahl der Sprossen zu, dann verringert sie sich.
Familie schlank gebauter Wiederkäuer, deren Männchen meist ein Geweih als Stirnwaffe tragen; Pflanzenfresser. Das Weibchen wirft jeweils nur ein oder zwei Junge. Die Hirsche umfassen folgende Unterfamilien:
1. Moschustiere; 2. Wasserrehe; 3. Muntjaks; 4. Trughirsche mit Rehen, Amerikahirschen und Pudus; 5. Elche; 6. Rentiere; 7. Edelhirsche mit Rot-, Dam-, Sika-, Axishirschen und Rusas. Jagdlich heißt das Weibchen „Tier“: bis zum 3. Lebensjahr „Schmaltier“, später „Alttier“.
Wissenschaft

Zurück zu den Ursprüngen

Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...

Antibiotika, mRNA
Wissenschaft

Programmierbare Bakterienkiller

Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon