Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wechsel

Wch|sel
I.
m.
1.
das Wechseln
(II)
;
Reifen~, Ring~, Platz~, Berufs~. Thema~, Geld~; er hat die Firma gewechselt
er arbeitet jetzt bei einer anderen Firma;
W. des Spielfeldes
2.
das Wechseln
(I)
;
Wetter~, Stimmungs~
3.
das Auswechseln;
der Trainer nahm einen W. in der Mannschaft vor; W. des Stabes (beim Staffellauf); ein missglückter W.
4.
Änderung in einem regelmäßigen Geschehen
(Mond~); der W. der Jahreszeiten
5.
nur Sg.;
kurz für
Wechseljahre;
sie ist im W.
6.
Strecke, die regelmäßig von Wild begangen wird
(Wild~); der Hirsch hat hier seinen W.
7.
Bankw.
schriftliche Verpflichtung in bestimmter Form zur Zahlung einer Summe an den Inhaber der Urkunde innerhalb einer bestimmten Frist;
einen W. ausstellen, bezahlen, ziehen
II.
n.
, s
, nur Sg.
Kleidungs oder Wäschestück zum Wechseln;
auf die Reise das W. mitnehmen
Erde, Mond, Universum
Wissenschaft

Das Rätsel vom Wasser der Erde

Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Waldbrand
Wissenschaft

CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu

Die Wälder der Welt binden große Mengen CO2 und gelten daher als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Doch Waldbrände gefährden die Funktion der Wälder als CO2-Senke. Eine Studie hat nun die weltweite Waldbrandaktivität seit 2001 ausgewertet und wichtige Einflussfaktoren identifiziert. Demnach stammen die größten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon