Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wechsel

Wch|sel
I.
m.
1.
das Wechseln
(II)
;
Reifen~, Ring~, Platz~, Berufs~. Thema~, Geld~; er hat die Firma gewechselt
er arbeitet jetzt bei einer anderen Firma;
W. des Spielfeldes
2.
das Wechseln
(I)
;
Wetter~, Stimmungs~
3.
das Auswechseln;
der Trainer nahm einen W. in der Mannschaft vor; W. des Stabes (beim Staffellauf); ein missglückter W.
4.
Änderung in einem regelmäßigen Geschehen
(Mond~); der W. der Jahreszeiten
5.
nur Sg.;
kurz für
Wechseljahre;
sie ist im W.
6.
Strecke, die regelmäßig von Wild begangen wird
(Wild~); der Hirsch hat hier seinen W.
7.
Bankw.
schriftliche Verpflichtung in bestimmter Form zur Zahlung einer Summe an den Inhaber der Urkunde innerhalb einer bestimmten Frist;
einen W. ausstellen, bezahlen, ziehen
II.
n.
, s
, nur Sg.
Kleidungs oder Wäschestück zum Wechseln;
auf die Reise das W. mitnehmen
Gehirn
Wissenschaft

Auf der Stresswelle

  Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon