Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wechsel
Wẹch|sel I.
1.
das Wechseln
(II)
;Reifen~, Ring~, Platz~, Berufs~. Thema~, Geld~; er hat die Firma gewechselt
er arbeitet jetzt bei einer anderen Firma;
W. des Spielfeldes
2.
das Wechseln
(I)
;Wetter~, Stimmungs~
3.
das Auswechseln;
der Trainer nahm einen W. in der Mannschaft vor; W. des Stabes (beim Staffellauf); ein missglückter W.
4.
Änderung in einem regelmäßigen Geschehen
(Mond~); der W. der Jahreszeiten
5.
〈nur Sg.;
kurz für
〉Wechseljahre;
sie ist im W.
6.
Strecke, die regelmäßig von Wild begangen wird
(Wild~); der Hirsch hat hier seinen W.
7.
〈Bankw.〉
schriftliche Verpflichtung in bestimmter Form zur Zahlung einer Summe an den Inhaber der Urkunde innerhalb einer bestimmten Frist;
einen W. ausstellen, bezahlen, ziehen
II.
〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
Kleidungs– oder Wäschestück zum Wechseln;
auf die Reise das W. mitnehmen

Wissenschaft
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Moderne Analysemethoden können Moleküle und Zellen sortieren und erlauben erstaunliche Einblicke in das Immunsystem. von RAINER KURLEMANN Das Immunsystem erinnert sich an Erkrankungen, die unser Gedächtnis längst vergessen hat. Denn in unserem Knochenmark wird die individuelle Geschichte der Infektionen unseres Lebens gespeichert...

Wissenschaft
Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt
Schon vor über 30.000 Jahren besiedelten Steinzeitmenschen die abgelegenen japanischen Ryukyu-Inseln. Doch wie konnten sie dorthin gelangen, obwohl die Inselgruppe durch eine der stärksten Meeresströmungen der Welt von anderen Landmassen getrennt ist? Mit Hilfe von experimenteller Archäologie haben Forschende demonstriert, dass...