Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Taubenschwänzchen
Tau|ben|schwänz|chen(zu den Nachtfaltern gehörender) am Tag fliegender Schwärmer mit beweglichem Fächerschwanz

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wann empfinden wir Gerüche als Gestank?
Fisch, faule Eier, Mundgeruch, Schweiß, Desinfektionsmittel, ätherische Öle – die Liste der ekligen und unangenehmen Gerüche ist lang und zugleich höchst individuell. Aber wie genau fällen wir unser Urteil darüber, ob wir einen Geruch als angenehm oder stinkend empfinden? Wie unser Gehirn zwischen Duft und Gestank entscheidet,...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bloß keine Vorurteile!
Klimarettung wäre so einfach
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Die Sonderlinge
Die scheuen Giganten
Der Spin schlägt Wellen