Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Toast
Toast1.
geröstete Weißbrotscheibe;
Syn.Röstbrot
2.
Trinkspruch;
einen T. auf jmdn. ausbringen
[zu 1:
engl.
toast
in ders. Bed., zutoast
„rösten“; zu 2:engl.
toast
in ders. Bed., zutoast
„geröstete Scheibe Weißbrot“, die oft in ein Glas Wein oder ein anderes Getränk getaucht wurde, um diesem ein besonderes Aroma zu geben; dann „Dame, auf deren Wohl man trinkt“, weil man scherzhaft meinte, die so gefeierte Dame möge dem Wein die gleiche Würze geben wie der hineingetauchte Toast; danach allg. „jmd. oder ein Ereignis, zu dessen Ehre oder Gedächtnis man trinkt“, und schließlich der Trinkspruch selbst]
Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Wissenschaft
Eingebaute Intelligenz
Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.
Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...