Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Toast

Toast
[tst]
m.
1.
geröstete Weißbrotscheibe;
Syn.
Röstbrot
2.
Trinkspruch;
einen T. auf jmdn. ausbringen
[zu 1:
engl.
toast
in ders. Bed., zu
toast
„rösten“; zu 2:
engl.
toast
in ders. Bed., zu
toast
„geröstete Scheibe Weißbrot“, die oft in ein Glas Wein oder ein anderes Getränk getaucht wurde, um diesem ein besonderes Aroma zu geben; dann „Dame, auf deren Wohl man trinkt“, weil man scherzhaft meinte, die so gefeierte Dame möge dem Wein die gleiche Würze geben wie der hineingetauchte Toast; danach allg. „jmd. oder ein Ereignis, zu dessen Ehre oder Gedächtnis man trinkt“, und schließlich der Trinkspruch selbst]
Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Wissenschaft

Wettlauf zum Kreislauf

Kann der automobile Verkehr nachhaltig sein? Ein wichtiger Ansatzpunkt dafür liegt bei der Fertigung der Fahrzeuge und einem funktionierenden Recyclingkonzept. Die Forschung daran läuft auf Hochtouren und hat schon klare Erfolge hervorgebracht. von HEIKE STÜVEL Beim „i Vision Circular“ ist der Name Programm. Das sogenannte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch