Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tragwerk
Trag|werk 1.
an den Rumpf eines Flugzeuges angebaute Teile, die den Auftrieb liefern, Teile des Leitwerks, Lande– und Bremsklappen
2.
〈Bautech.〉
System aus Trägern

Wissenschaft
Wie sich Menschenmassen bewegen
Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...

Wissenschaft
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Die Physik des Makrokosmos hängt eng mit der des Mikrokosmos zusammen. Das könnte erklären, warum unser Universum groß und gleichförmig wurde. von RÜDIGER VAAS Zeit ist relativ. Und die Urzeit des Universums ist nicht einfach vergangen, sondern immer noch präsent: zum Beispiel in jedem Kubikzentimeter Weltraum. Darin gibt es...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum Glas nicht immer zerbricht
Paradoxe Genome
Warum für Embryos das Timing wichtig ist
Kosmischer Babyboom
Zuckerrüben im MRT
Warum für Nachtisch immer noch Platz ist