Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überfluten
über|flu|tenmit großem Schwall überlaufen;
das Becken ist übergeflutet
,
über|flu|ten
1.
etwas ü.
über etwas hinwegströmen, etwas überschwemmen;
das Meer hat das Land überflutet; mittags überflutet ein Strom von Touristen die kleine Insel
〈übertr.〉
2.
jmdn. ü.
〈übertr.〉
jmdn. innerlich stark ergreifen;
eine Welle von Mitleid, Liebe, Scham überflutete sie
![AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_1800w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_352971454_Konvertiert_DF79ABC6-920A-4D97-9AA1-C0F099244600.jpg.webp?itok=W1F5AF0s)
Wissenschaft
Das Leben vermessen
Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...

Wissenschaft
Wie soziale Resonanz Verschwörungstheorien fördert
Verschwörungstheorien bieten ihren Anhängern nicht nur einfache Antworten auf komplexe Fragen, sondern auch starke soziale Verbindungen zu Gleichgesinnten. Eine Studie gibt nun Einblicke in die sozialen Prozesse innerhalb von Gemeinschaften, die Staat und Gesellschaft misstrauen und glauben, die „Wahrheit“ durchschaut zu haben....