Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überfluten
über|flu|tenmit großem Schwall überlaufen;
das Becken ist übergeflutet
,
über|flu|ten
1.
etwas ü.
über etwas hinwegströmen, etwas überschwemmen;
das Meer hat das Land überflutet; mittags überflutet ein Strom von Touristen die kleine Insel
〈übertr.〉
2.
jmdn. ü.
〈übertr.〉
jmdn. innerlich stark ergreifen;
eine Welle von Mitleid, Liebe, Scham überflutete sie

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Die Krux mit den Studien
Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.
Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Gas flüssig wird
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Das mach ich doch im Schlaf
Auswirkungen der Ausbrüche
Wie Kinder sehen lernen
Dünger aus der Luft