Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
umtreiben
ụm|trei|ben 1.
jmdn. u.
jmdn. beunruhigen, mit Sorge erfüllen (sodass er keine Ruhe findet);
das böse Gewissen, die Ungewissheit über den Ausgang der Sache treibt ihn um
2.
etwas u.
in rasche, kreisende Bewegung versetzen;
die Erregung treibt das Blut um

Wissenschaft
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Wissenschaft
Unscharf, aber stabil
Wie Heisenbergs Unbestimmtheitsrelation die Quantenwelt erklärt. von RÜDIGER VAAS Es gibt auf der Welt echten Zufall – eine objektive Unbestimmtheit, nicht nur eine subjektive Unkenntnis“, bringt der Physiker Helmut Fink die vielleicht tiefgreifendste Schlussfolgerung aus der revolutionären Quantenphysik auf den Punkt. „...