Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Unisono
Uni|so|no 〈〉
n.
, –s
, –s oder –ni
einstimmiger Gesang, einstimmiges Spiel, Gesang, Spiel in Oktaven
[<
ital.
unisono
„Gleichklang“, < spätlat.
unisonus
„eintönig“, < lat.
unus
„einer“ und sonus
„Ton“]
Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Wissenschaft
Als dem Mond die Luft ausging
Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Wasser gebaut
Der Funk für übermorgen
News der Woche 27.01.2025
Rettung für kostbare Wracks
Das Orchester unseres Körpers
Eine für alle