Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vereinnahmen

ver|ein|nah|men
V.
1, hat vereinnahmt; mit Akk.
1.
etwas v.
als Einnahme an sich nehmen;
Zinsen v.; er hat den ganzen Betrag für sich vereinnahmt
2.
jmdn. v.
ugs.
für sich beanspruchen, mit Beschlag belegen;
er vereinnahmt einfach die Arbeitskräfte, die eigentlich uns zur Verfügung stehen sollen; er möchte am liebsten den Freund völlig für sich v.
Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Perseverance, Mars
Wissenschaft

Auf der Suche nach Lebensspuren

Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache