Lexikon

Niemöller

Niemöller, Martin
Martin Niemöller
Der protestantische Theologe Martin Niemöller während einer Predigt: Niemöller, Mitglied der Bekennenden Kirche, war von 1947 bis 1964 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche. Er erhielt 1967 den Lenin-Friedenspreis der UdSSR.
Martin, deutscher evangelischer Theologe, * 14. 1. 1892 Lippstadt,  6. 3. 1984 Wiesbaden; war im 1. Weltkrieg U-Boot-Kommandant, wurde 1924 Pfarrer in der Inneren Mission, 1931 Pfarrer in Berlin-Dahlem; gründete 1933 in der Auseinandersetzung mit den Deutschen Christen den Pfarrernotbund, Mitglied der Bekennenden Kirche, Symbolfigur des Widerstandes gegen die nationalsozialistische Vereinnahmung der Kirche, 19381945 in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Dachau inhaftiert, 19451956 Präsident des Kirchlichen Außenamts der EKD, 19471964 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, 19611968 einer der 6 Präsidenten des Ökumenischen Rates der Kirchen, 1957 Präsident der Deutschen Friedensgesellschaft; trat wiederholt durch Kritik am politischen Weg der Bundesrepublik (vor allem atomare Bewaffnung) hervor.
Schmerzen, Gendermedizin
Wissenschaft

Starker Mann, schwache Frau?

Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Immer schön eins nach dem anderen

Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon