Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

o.  k.

o.  k., O.  K.
[ɔke:]
Abk. für
okay
[die Herkunft ist umstritten, man vermutete eine Abkürzung für
okay, okeh
und glaubte darin ein indianisches Wort mit der Bedeutung „es ist so“ gefunden zu haben; wahrscheinl. ist es die Abkürzung für
O.K. Club
„Old Kinderhook Club“, eine Organisation von Anhängern von Martin van Buren, der aus Kinderhook stammte und 1840 zum zweiten Mal für die Präsidentschaft der USA kandidierte; sie ging dann auf die Mitglieder des Klubs über; ihre politischen Gegner behaupteten jedoch spottend, die O.K.Anhänger könnten nicht einmal richtige Orthographie schreiben und glaubten,
O. K.
sei auch eine Abkürzung für
Oll Korrect
(All correct) „Alles in Ordnung“]
Schwarze Löcher, Universum
Wissenschaft

Das Matrjoschka-Multiversum

Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Drohnen
Wissenschaft

Die Drohnen-Feuerwehr

Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch