Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

o.  k.

o.  k., O.  K.
[ɔke:]
Abk. für
okay
[die Herkunft ist umstritten, man vermutete eine Abkürzung für
okay, okeh
und glaubte darin ein indianisches Wort mit der Bedeutung „es ist so“ gefunden zu haben; wahrscheinl. ist es die Abkürzung für
O.K. Club
„Old Kinderhook Club“, eine Organisation von Anhängern von Martin van Buren, der aus Kinderhook stammte und 1840 zum zweiten Mal für die Präsidentschaft der USA kandidierte; sie ging dann auf die Mitglieder des Klubs über; ihre politischen Gegner behaupteten jedoch spottend, die O.K.Anhänger könnten nicht einmal richtige Orthographie schreiben und glaubten,
O. K.
sei auch eine Abkürzung für
Oll Korrect
(All correct) „Alles in Ordnung“]
Gehirn
Wissenschaft

Auf der Stresswelle

  Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Unser selektives Gehirn

Warum wir unsere Gesprächspartner selbst im Stimmengewirr einer Party noch problemlos verstehen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Sicher haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie stehen bei einem gesellschaftlichen Ereignis in einer von mehreren Gesprächsrunden und beteiligen sich, ein Getränk in der Hand, munter an der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch