Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

o.  k.

o.  k., O.  K.
[ɔke:]
Abk. für
okay
[die Herkunft ist umstritten, man vermutete eine Abkürzung für
okay, okeh
und glaubte darin ein indianisches Wort mit der Bedeutung „es ist so“ gefunden zu haben; wahrscheinl. ist es die Abkürzung für
O.K. Club
„Old Kinderhook Club“, eine Organisation von Anhängern von Martin van Buren, der aus Kinderhook stammte und 1840 zum zweiten Mal für die Präsidentschaft der USA kandidierte; sie ging dann auf die Mitglieder des Klubs über; ihre politischen Gegner behaupteten jedoch spottend, die O.K.Anhänger könnten nicht einmal richtige Orthographie schreiben und glaubten,
O. K.
sei auch eine Abkürzung für
Oll Korrect
(All correct) „Alles in Ordnung“]
syrische Flüchtlinge
Wissenschaft

Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern

Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...

Redox-Flow-Batterien
Wissenschaft

Die Sonderlinge

Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon