Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verschieden
ver|schie|den 〈
Adj.
, o. Komparativ〉 1.
→
unterschiedlich
2.
voneinander abweichend;
sie hat zwei ~e Augen; wir sind ~er Meinung
3.
〈
nur Pl.
〉~e
mehrere;
ich zeige Ihnen einmal ~e Stoffe; wir haben diese Schuhe in ~en Größen; die Kinder werden in den Ferien auf ~e Familien verteilt
4.
die ~sten
sehr viele;
Obst in den ~sten Sorten
5.
〈allein stehend〉
a)
Verschiedenes
manches, mancherlei;
ich habe schon Verschiedenes versucht
b)
Verschiedenes
mehrere, allerlei unterschiedliche Dinge
〈auch als Rubrik in Zeitungen〉
; so viel Verschiedenes kann man schwer vereinigen

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Einstein und der Tellerwäscher
Autos im Kreislauf
Der Wetterfrosch in uns
Leben im Extremen
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf