Wahrig Herkunftswörterbuch
Injektion
Einspritzung
♦
aus
lat.
iniectio, Gen.
-
onis, „das Hineinwerfen“, als medizinischer Fachausdruck „Einspritzung, Einflößung“, zu lat.
inicere „hineinwerfen, –tun“, aus lat.
in „in hinein“ und lat.
iacere (in Zus. –icere) „werfen“
Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Wissenschaft
Ein Molekül voll Hoffnung
Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Igitt!
Kein Ende für Öl und Gas
Lunarer Begleitservice
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
… und – Schnitt!
Geisterbilder am Himmel