Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vergreifen
ver|grei|fensich v.
1.
falsch greifen, danebengreifen;
sich beim Klavierspielen, Geigen v.; er hat sich im Ausdruck vergriffen
er hat sich unpassend ausgedrückt (und dadurch andere beleidigt);
er hat sich im Ton vergriffen
er hat sich zu scharf, unverschämt ausgedrückt;
vgl. vergriffen
2.
sich an etwas v.
etwas stehlen;
sich an fremdem Eigentum v.
3.
sich an jmdm. v.
jmdn. tätlich angreifen;
sich an einem Kind, an einer Frau v.
an einem Kind, einer Frau (gegen dessen bzw. deren Willen) sexuelle Handlungen vornehmen

Wissenschaft
Implantierbares Notfall-Reservoir für Diabetes-Patienten entwickelt
Ein extrem niedriger Blutzuckerspiegel kann für Menschen mit Typ-1-Diabetes lebensbedrohlich sein. Patienten spritzen sich in dieser Situation normalerweise ein Hormon namens Glukagon, das den Blutzucker wieder reguliert. Doch es gibt auch Diabetes-Patienten, die ihren gefährlichen Zustand nicht bemerken, etwa weil sie schlafen,...

Wissenschaft
Menschen zum Mond
Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atomare Antreiber
Streit um gesunde Ernährung
Urprall statt Urknall?
Anpassung der Arten
Islamisches Zelt über christlichem Altar
Mit der Maschine auf Du und Du