Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verrenken

ver|rn|ken
V.
1, hat verrenkt; mit Dat. und Akk.
jmdm. (oder sich) etwas v.
jmdm. (oder sich) eine Verrenkung zufügen, ein Glied aus dem Gelenk drehen;
Syn.
ausrenken;
jmdm., sich die Schulter v.; sich den Hals v., um jmdn. oder etwas zu sehen, sich den Hals nach jmdm. oder etwas v.
ugs.
sich auffällig, angestrengt nach jmdm. oder etwas umsehen;
bei diesem Namen verrenkt man sich ja die Zunge (so schwer ist er auszusprechen)
scherzh.
Mesosphäre, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Auswirkungen der Ausbrüche

Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...

Gehirn, Schlaf
Wissenschaft

Die Müllabfuhr im Kopf

Das zentrale Entsorgungssystem des Gehirns arbeitet vor allem im Schlaf. Forscher vermuten, dass durchwachte Nächte Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen begünstigen. von SUSANNE DONNER Mehr als 100 Jahre glaubten Fachleute, das Gehirn recycle seinen Abfall selbst. Während andere Organe von einem Lymphsystem durchzogen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch